
Das Bourtanger Moor (Niederländisch: Bourtangerveen) war ehemals das größte zusammenhängende Moorgebiet Westeuropas und noch bis in die 1950er Jahre eines der größten Moorgebiete in Deutschland und liegt im Emsland westlich der Ems. Es erstreckt sich im Westen noch bis auf das Gebiet der Niederlande und ist nach dem niederländischen Festung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bourtanger_Moor

Bourtanger Moor , Hochmoor auf dem linken Emsufer beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze; wird im deutschen Bereich seit 1951 in eine Kulturlandschaft umgewandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bourtanger Moor (Bourtanger Heide), ehemals ein nicht zu überschreitender Morast zwischen der niederländischen Provinz Groningen und den östlich angrenzenden Teilen von Ostfriesland (Hannover), jetzt durch Entwässerung größtenteils in Weideland verwandelt; darin auf einer sandigen Höhe Bourtange, ein Dorf mit Fort.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.